Spende über 2.000,- EUR durch die VR-Bank Mittelfranken West Quelle: FLZ März 2017
Vortrag zur Eröffnung der 2. Ausbildungsrunde Quelle: FLZ 18.01.2017
Zwei Schlaganfall-Helferinnen im Interview Quelle: FLZ 14.01.2017
Die Auszeichnung der ersten 19 ehrenamtlichen Helfer Quelle: FLZ 19.09.2016
Vortrag: für Interessierte Schlaganfall-Helfer werden Quelle:
Bayern-Premiere Erstmals Schlaganfall-Helfer-Ausbildung Quelle: WiB 15.09.2016
Das Pilotprojekt im ANBLICK Quelle: ANBlick 12.09.2016
Dr. med. Udo Feldheim im WZ-Interview Quelle: WZ 9.2016
Präsident des Rotary Club Ansbach (Dr. med. Udo Feldheim) stellt das Pilotprojekt vor Quelle: FLZ 10.08.2016"
Dr. med. Udo Feldheim im FLZ-Interview Quelle: FLZ 06.08.2016"
Anlässlich des 50-jährigen Charterjubiläums des Rotary Club Ansbach im Jahr 2016 ist die Idee aus dem Gedanken - in der Region Ansbach ein nachhaltiges Sozialprojekt zu initiieren - entstanden.
Rotary ClubAnsbach
Die Umsetzung fand in enger Zusammenarbeit mit dem "Bayerisches Rotes Kreuz - Kreisverband Ansbach" statt, welcher in Folge auch die Vermittlung von Schlaganfall-Helferinnen und -Helfern übernehmen wird.
Bayerisches Rotes KreuzKreisverband Ansbach
Die Ideegeber waren die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe gemeinsam mit der Hochschule für Gesundheit in Bochum. In Zusammenarbeit haben diese Institutionen in der Evaluations- und Testphase ein Ausbildungscurriculum für den Aufbau eines Netzwerkes von ehrenamtlichen Schlaganfallhelfern entwickelt.